Ausstellungsansicht
André Molkenthin (Radebeul): Bäuche, 2015
Silikon, glasfaserverstärkter Kunststoff, Nylon
Privatsammlung
Ausstellungsansicht (Detail)
André Molkenthin (Radebeul): Bäuche, 2015
Silikon, glasfaserverstärkter Kunststoff, Nylon
Privatsammlung
Ausstellungsansicht
Ayumi Matsuzaka (*1978, lebt in Berlin):
Future Beer Cycle, 2015
Video, Grafik, Bierflaschen
Auftragsarbeit für Dortmunder Neu Gold
Ausstellungsansicht
links:
Ludwig Eibl (1842-1918), Stillleben mit Brot und Bier, um 1900
45 x 34 cm, Öl, Holz. Museum der Brotkultur, Ulm
rechts:
Tom Marioni (*1937 in Cincinnati, USA), Golden Rectangle Beer, 2004
Video-Installation. Courtesy of the artist
Ausstellungsansicht
Dick Verdult (*1954, lebt in Calanda, Spanien):
Superfritz – Monument für den deutschen Biertrinker, 2015
Pappelholz, Elektronik. Auftragsarbeit für Dortmunder Neu Gold
Ausstellungsansicht, von links nach rechts
Iva Vacheva (*1980, lebt in Berlin):
Auf die Freundschaft, 2009
Acryl auf Leinwand. Leihgabe der Künstlerin.
Gloria, Gloria!, 2009
Acryl auf Leinwand. Leihgabe Ursula Maria Puttich
Kultus, 2009–2015
Acryl auf Leinwand. Leihgabe der Künstlerin
Ausstellungsansicht, von links nach rechts
Neu Gold Monument
Auftragsarbeit, Neu Designbüro
André Molkenthin (Radebeul): Bäuche, 2015
Silikon, glasfaserverstärkter Kunststoff, Nylon
Privatsammlung
OL (*1965, lebt in Berlin): Jürgen der Trinker
Cartoons, Leihgabe des Künstlers
Uwe Schloen (*1958, lebt in Bremen):
Gruppe Gölmer, Gummistiefelfiguren
Too drunk to fuck, 2012
Kronkorkenmann, 2015
Ich geh noch kurz mit dem Hund raus, 2015
Leihgabe des Künstlers
Yulia Kazakova (*1980, lebt in Berlin), von links nach rechts:
Brauerei, 2008, Acryl auf Leinwand. Sammlung Glückstein
Wurstvisionäre, 2010, Acryl auf Leinwand. Leihgabe der Künstlerin
Konditorei, 2009, Acryl auf Leinwand. Leihgabe der Künstlerin
Ausstellungsansicht, von links nach rechts
Sapporo Bier, Japan, Produktion:
Dai Nippon Brewery Co. Ltd., Tokio,
Werbeplakate, Reproduktionen
Dorutomunda, Japan, 2015, Sapporo Breweries Limited (Sapporo, Japan),
Bierdose, Privatsammlung
Plakate Hackerbräu, von links nach rechts:
Ludwig Hohlwein (1874–1949, München), Bier in der Wüste, 1914
Ludwig Hohlwein, Export nach allen Ländern der Welt, 1914
Hans Heinrich Koch, Farbiger "Boy", ca. 1925
Sammlung Heinrich Becker
König Gambrinus, um 1900,
Ernst Deimann (1868–1945), Holz,
Brauerei-Museum Dortmund
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Vordergrund:
Rastal-Sammlung historischer Trinkgefäße
Hintergrund:
Sabine Schellhorn: Sechs Goldrichtige: pur pur pur, 2015
1225 Bierfilze, teilweise bemalt mit goldener Acrylfarbe
Leihgabe der Künstlerin
Ausstellungsansicht
Michael Sailstorfer: Hang Over
Bierflaschen, Eisen, Kühlsystem, Neonröhre, Elektronik, 2004
Leihgabe Veit Görner
Cornelius Grau
Installation, 2015 Holz, Dispersionsfarbe, Lack
Auftragsarbeit für Dortmunder Neu Gold